Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung

Erfahren Sie, wie unsere softwaregesteuerte Laser und intelligenten Laserschweißsysteme Ihre Produktion optimieren und Ihre Fertigung auf das nächste Level bringen können.

Kontakt

Unser softwaredefinierter Faserlaser basiert auf Phased-Array-Technologie und ermöglicht eine frei definierbare, sortierbare und umschaltbare Laserpunktform mit einem scannbaren Fokuspunkt. Dank hoher Leistung, ausgezeichneter Strahlqualität und einer dynamischen Strahlformungsfrequenz in Kombination mit einer Echtzeit-Fokuskorrektur erreicht der Laser eine Verdopplung der Fokustiefe im Vergleich zu herkömmlichen Single-Mode-Lasern.

Unser 5-in-1-Laserschweißprozess-Überwachungssensor erkennt Spritzer in Echtzeit. Mit einer Abtastrate von 100 MHz erfasst er plötzliche Änderungen der Lichtintensität, die durch Spritzer entstehen. Ein Machine-Learning-Algorithmus unterscheidet zwischen normalen und anomalen Spritzern und steuert den Laser automatisch, um die Leistung zu reduzieren und unvollständige Schmelzverbindungen zu verhindern.

Unsere abstimmbaren Laserquellen mit schmaler Linienbreite kombinieren: einen Single-Frequency-PM-Faserlaser, einen breitbandigen elektro-optischen Phasenmodulator und eine Treiberschaltung. Durch die Einspeisung eines spezifischen HF-Signals wird die Spektralbreite von kHz auf 100 GHz erweitert, wodurch der SBS-Effekt effektiv unterdrückt und die Ausgangsleistung erhöht wird.

Unser Laserstrahl-Qualitätsanalysator wurde speziell entwickelt, um fokussierte Hochenergie-Laserstrahlen in Echtzeit zu bewerten. Er misst Intensitätsprofil, Strahlbreite, Form und Fokusposition – sowohl statisch als auch dynamisch – und unterstützt Leistungen bis 20 kW, ideal für Hochleistungsanwendungen.

Ja, unser autogenes Laserschweißsystem für mittelstarke Stahlbleche ist dafür die ideale Lösung. Das System basiert auf einem 10 kW-Faserlaser mit vollvektorgesteuerter Lichtfeldregelung und integriert einen „5-in-1“-Sensor zur Schweißprozessüberwachung sowie eine Echtzeit-Steuerplattform. Damit werden Ausrichtungs- und Schweißfehler bei mittleren Blechstärken zuverlässig kompensiert. Das System verbessert die Schweißqualität deutlich und reduziert typische Fehler wie Poren, Risse und Einbrandkerben. Gleichzeitig werden Nahtfestigkeit und Ermüdungslebensdauer erhöht.