Wir bieten Faserlaser und Laserschweißlösungen für das effiziente Schweißen von Rohrleitungen in der Öl- und Gasindustrie.

Grenzen herkömmlicher Schweißverfahren
                  Das traditionelle Rohrleitungsschweißen, meist Lichtbogenverfahren wie MIG-, TIG- oder UP-Schweißen, dominiert seit Jahrzehnten den Pipelinebau. Doch unter komplexen Einsatzbedingungen, bei hochfesten Stahlrohren und steigenden Qualitätsanforderungen stoßen diese Verfahren zunehmend an ihre technischen Grenzen:
- Hohe Wärmeeinbringung und Verschlechterung der Eigenschaften in der Wärmeeinflusszone (WEZ).
 - Stetig hohe Schweißnahtfehlerquote
 - Deutliche Qualitätsschwankungen bei Schweißungen in verschiedenen Positionen
 - Zeitaufwändiges Einlagenschweißen
 - Eingeschränkte Datenerfassung und Rückverfolgbarkeit
 
Vorteile des Laserschweißens
                  Das Laserschweißen bietet höchste Präzision, Effizienz und exzellente Nahtqualitätm, insbesondere bei Hochdruck-Erdölpipelines. Da diese Leitungen häufig durch Gebirgsregionen, unter Flüssen oder in städtischen Untergrundabschnitten verlaufen, ist ein zuverlässiges Schweißen in allen Positionen (horizontal, vertikal, über Kopf) entscheidend. 
CP Laser hat hierfür eine spezialisierte Laserschweißlösung entwickelt, die auf einer All-Vektor-Lichtfeldmodulation und multisensorischer Echtzeitüberwachung basiert. Diese Technologie ermöglicht die präzise Echtzeitanpassung der Schweißnahtverfolgung und erlaubt hochwertiges, automatisiertes Rundum-Schweißen.
Beim Schweißen von Erdölpipelines treten unterschiedlichste Nahtformen auf – von Rundnähten über Querschnittsänderungen bis hin zu Kreuznähten an Bögen und T-Stücken. Der All-Vektor-Lichtfeldmodulationslaser nutzt eine dynamische Phasenmodulation, um in Echtzeit Laserflecke beliebiger Form zu erzeugen. Dadurch lässt sich der Strahl exakt an die jeweilige Nahtgeometrie anpassen – was Nahtfestigkeit, Haltbarkeit und Schweißeffizienz deutlich verbessert.





